Brot für die Welt ist ein weltweit tätiges Entwicklungswerk der evangelischen Kirchen in Deutschland. Zielsetzung ist es, armen und ausgegrenzten Menschen zu helfen, aus eigener Kraft ihre Lebenssituation zu verbessern. Zentraler Schwerpunkt der Arbeit ist die Ernährungssicherung; denn in Zeiten des Klimawandels und knapper werdender Ressourcen ist der Kampf gegen Hunger und Mangelernährung immer wichtiger geworden. Weltweit hat jeder elfte Mensch nicht genug zu essen! Im vorigen Jahr bewilligte Brot für die Welt 669 neue Projekte in Afrika, Asien, Lateinamerika und Südeuropa im Investitions-Umfang von rund 280 Millionen Euro.
Brot für die Welt unterstützt die arme und ländliche Bevölkerung darin, mit umweltfreundlichen und standortgerechten Methoden gute Erträge zu erzielen. Daneben setzt sich das Entwicklungswerk auch für die Förderung von Bildung und Gesundheit, den Zugang zu Wasser, die Stärkung der Demokratie, die Achtung der Menschenrechte, die Sicherung des Friedens sowie die Bewahrung der Schöpfung ein. Denn Brot bedeutet mehr als Nahrung - darunter ist alles zu verstehen, was der Mensch zum Leben braucht.
Mangelernährung, Ungleichheit und die Folgen des Klimawandels sind nicht allein auf regionaler Ebene zu bekämpfen. Deshalb vernetzt sich Brot für die Welt international mit Kirchen und zivilgesellschaftlichen Organisationen, um die globalen Herausforderungen zu lösen.
Brot für die Welt ist neben einer Grundfinanzierung durch die evangelischen Kirchen in Deutschland auf Spenden von uns allen angewiesen. 60 € genügt, damit zwei Bauernfamilien Saatgutpakete bekommen und ihren Hunger für ein Jahr besiegen können.
Bitte spenden auch Sie!
(Spendenkonto: Brot für die Welt, IBAN: DE10100610060500500500)
Wilfried Seiffert