Gottes Schöpfung ist sehr gut!
Diese Aussage unterstreichen sieben Frauen am 2.3.2018 anlässlich des ökumenischen Weltgebetstages vor knapp 80 Gottesdienst-Besucherinnen und -Besuchern in der Wettberger Kirche.
In diesem Gottesdienst geht es um die Vielfalt von Gottes Schöpfung, aber auch um die Verantwortung, die Gott jedem einzelnen von uns mit dieser Erde anvertraut hat.
Surinam, das kleinste Land Südamerikas ist knapp halb so groß wie Deutschland, mit nur 540.000 Einwohnern. Fast die Hälfte sind Christen. Das Land mit seinem subtropischen Klima und der vielfältigen Flora und Fauna mit üppigen Farnen, farbenprächtigen Orchideen und 1.000 verschiedenen Baumarten wird vorgestellt. Rund 90 Prozent Surinams bestehen noch aus unberührtem Regenwald.
Doch die Umweltzerstörung hat auch hier dramatische Folgen für die Natur und die Menschen. Im Gottesdienst werden die Lebensgeschichten und der Alltag von Frauen mit afrikanischen, niederländischen, kreolischen, indischen, chinesischen und javanischen Wurzeln vorgestellt. Besonders für Frauen und Mädchen wird das Leben problematischer. Das soziale Miteinander gerät zunehmend aus den Fugen. In den Familien nimmt Gewalt gegen Frauen und Kinder zu. Vermehrt brechen schwangere Teenager die Schule ab. Frauen prostituieren sich aus finanzieller Not. Hier setzen u.a. die Projekte an, die aus den Spenden der Gottesdienste dieses Tages weltweit gesammelt werden. Wir bedanken uns herzlich für die Spende von 450 €.
Anschließend wurden in der Katakombe leckere landestypische Speisen aus Surinam angeboten und es gab Gelegenheit über Land und Leute zu diskutieren.