Jugendgruppenleiter

JuLeiCa-Ausbildung - Werde Jugendgruppenleiter

Du möchtest Verantwortung übernehmen, eigene Projekte gestalten und Teil eines engagierten Teams werden? Dann ist die JuLeiCa-Ausbildung genau das Richtige für dich. Mit der Jugendleiter-Card (JuLeiCa) kannst du Freizeiten und Veranstaltungen begleiten, wertvolle Erfahrungen sammeln und dich für Kinder und Jugendliche einsetzen. Dafür musst du nicht konfirmiert sein – alle Jugendlichen ab 14 Jahren sind herzlich willkommen.

Alle Plätze für die JuLeiCa-Schulung 25-26 sind belegt. 

Trage dich unter diesem Link ein, wenn du dich auf die Warteliste setzen möchtest. Entweder rückst du noch nach, oder du kannst dich im kommenden Frühjahr vor allen anderen anmelden.

 

Ablauf der Ausbildung

Die JuLeiCa-Ausbildung findet im Blockmodell statt und beginnt mit einem Kennenlerngrillen im September sowie einer sechstägigen Freizeit in der ersten Woche der Herbstferien. Diese Freizeit bildet den inhaltlichen Auftakt der Ausbildung und ist eine Voraussetzung für den Erwerb der JuLeiCa. Neben thematischen Einheiten stehen Teambuilding, Spiele und gemeinschaftliche Aktivitäten auf dem Programm.

Nach der Freizeit folgen mehrere Blockseminare in Wettbergen, an denen unterschiedliche Themen vertieft behandelt werden. Auch der Erste-Hilfe-Kurs ist ein fester Bestandteil der Ausbildung.

Während der Ausbildung absolvieren die Teilnehmenden außerdem ein Praktikum in der Kirchengemeinde. Dieses bietet die Möglichkeit, das Gelernte in der Praxis anzuwenden, erste eigene Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit zu sammeln und sich aktiv in bestehende Gruppen oder Veranstaltungen einzubringen.

Zum Abschluss findet im März eine dreitägige Freizeit in Vechta statt, die Raum für Reflexion, Austausch und den letzten Feinschliff vor der eigenen Tätigkeit als Jugendgruppenleiter bietet. Die Ausbildung endet mit einem feierlichen Einsegnungsgottesdienst in Wettbergen, bei dem die neuen Jugendleiter offiziell in ihr Ehrenamt eingeführt werden.

Ehrenamtliches Engagement spielt heute eine große Rolle bei der Vergabe von Studien- und Ausbildungsplätzen. Die JuLeiCa ist ein anerkanntes Zertifikat und ein Qualifikationsnachweis, der in vielen Bereichen ein Vorteil sein kann. Besonders für soziale Studiengänge oder Berufe bietet die Jugendleiter-Ausbildung eine wertvolle Zusatzqualifikation.

Darüber hinaus profitieren JuLeiCa-Inhaber von verschiedenen Vergünstigungen, die von vielen Unternehmen, Freizeit- und Bildungseinrichtungen angeboten werden. Neben den praktischen Vorteilen bietet die Ausbildung die Möglichkeit, wertvolle Soft Skills wie Teamarbeit, Organisation und Verantwortung zu entwickeln, die auch im weiteren Leben von großer Bedeutung sind.

Ich als Gruppenleiter

•          Erste-Hilfe-Kurs

•          Entwicklungspsychologische Ansätze

•          Spielepädagogik

•          Rechts-ABC für Gruppenleiter

•          Kreative Arbeitsformen

•          Leitung und Leitungsstil

•          Geschlechtssensible Jugendarbeit

•          Wahrnehmen und Beobachten

•          Großgruppenspiele

•          Singen und Musizieren

•          Prävention sexualisierter Gewalt

•          Moderation von Konflikten

•          Teamarbeit

•          Kochen für große Gruppen

•          und vieles mehr

Die Kosten für die gesamte JuLeiCa-Ausbildung der Kirchengemeinde Wettbergen betragen 310,00 Euro und beinhalten jeweils An- und Abreise, Übernachtung, Vollverpflegung sowie alle anfallenden Materialkosten. Niemand muss aus finanziellen Gründen auf die Ausbildung verzichten! Falls eine Unterstützung benötigt wird, kann jederzeit das Gespräch gesucht werden, um eine Lösung zu finden.